Saisonale Fokusthemen 2025


Knospen

Bäume und Sträucher im Winter erkennen

Möchtest du Bäume und Sträucher auch im Winter erkennen können? Dann bist du in diesem Kurs genau richtig. In diesem Kurs lernst du einheimische Gehölze mit ihren Winterknospen kennen. Du erfährst, wie ihre Knospen aufgebaut sind und welche charakteristischen Merkmale sie ausbilden. Zudem lernst du, sie selbständig mit vereinfachten Bestimmungshilfen zu bestimmen. Der Kurs findet teilweise drinnen in einem Kursraum und teilweise draussen auf Exkursion statt.

Kurs Rüti ZH 28.2.

1 Tag, ca. 09:00-16:30 Uhr

Fr, 28. Februar

Anforderung: Kenntnisstand Zertifikat 200 oder vergleichbar, oder Kennen häufiger Baum- und Straucharten mit Laub

Leitung: Daniela

Ausgebucht! Wir führen eine Warteliste.

Details & Anmeldung

 

Kurs Rüti ZH 1.3.

1 Tag, ca. 09:00-16:30 Uhr

Sa, 1. März

Anforderung: Kenntnisstand Zertifikat 200 oder vergleichbar, oder Kennen häufiger Baum- und Straucharten mit Laub

Leitung: Daniela

Details & Anmeldung

 

Kurs Scuol (Engadin) 28.3.

1 Tag, ca. 09:30-16:30 Uhr

Fr, 28. März

Anforderung: Kenntnisstand Zertifikat 200 oder vergleichbar, oder Kennen häufiger Baum- und Straucharten mit Laub

Leitung: Constanze

Kurs findet nicht statt!

Details & Anmeldung


Frühblüher

Anpassungen & Strategien

Interessiert es dich, was es mit dem kometenhaften Erscheinen und Verschwinden der Frühblüher auf sich hat? Welche Arten es sind, die direkt nach dem Winter wachsen und blühen können? Und wie sie dieses frühe Wachstum hinkriegen? In diesem Kurs lernst du verschiedene Arten von Frühblühern (besser) kennen und erfährst Wissenswertes zu deren Anpassungen und Lebensweise. Der Kurs findet teilweise drinnen in einem Kursraum und teilweise draussen auf Exkursion statt.

Kurs Rüti ZH 21.3.

1 Tag, ca. 09:00-16:00 Uhr

Fr, 21.3.

Anforderung: Grundkenntnisse empfohlen

Leitung: Daniela

Ausgebucht! Wir führen eine Warteliste.

Details & Anmeldung

 

Kurs Rüti ZH 28.3.

1 Tag, ca. 09:00-16:00 Uhr

Fr, 28.3.

Anforderung: Grundkenntnisse empfohlen

Leitung: Daniela

Details & Anmeldung


Invasive Neophyten

Hast du dich auch schon gewundert, woher unsere Pflanzen kommen und warum gewisse gebietsfremde Pflanzen so stark zum Thema geworden sind? Interessiert dich das Erkennen von invasiven Neophyten an ihren Merkmalen und die wissenschaftliche Thematik dahinter, aber machst du dir auch Gedanken über den Sinn und Zweck des aktuellen Umgangs mit diesen Problempflanzen? In diesem Kurs beschäftigen wir uns umfassend mit dem Thema Invasive Neophyten.

Kurs Rüti ZH

1 Tag, ca. 09:00-16:00 Uhr

Fr 29.8.

Anforderung: Grundkenntnisse empfohlen

Leitung: Daniela

Details & Anmeldung


Bäume und Sträucher

an Blättern und Früchten erkennen

In diesem Kurs lernst du einheimische Bäume und Sträucher (besser) kennen. Einerseits schauen wir uns ihre charakteristischen Blattmerkmale an und befassen uns auch mit der Herbstfärbung und dem Laubfall. Andererseits lernen wir verschiedene Fruchttypen und deren Entstehung kennen und ordnen die Früchte der behandelten Gehölzarten den gelernten Fruchttypen zu.

Kurs Rüti ZH

1 Tag, ca. 09:00-16:30 Uhr

Fr 3.10.

Anforderung: Grundkenntnisse

Leitung: Daniela

Details & Anmeldung