Es ist Frühling und auf den Bergwiesen beginnen die Frühlings-Krokusse (Crocus albiflorus) zu blühen. Hast du sie dir schon einmal genauer angeschaut? Wenn nicht, dann inspiriert dich vielleicht dieses Rätsel dazu.
Wir haben drei Individuen ausgegraben und deren Organe beschriftet. Allerdings nicht ganz korrekt.
Findest du die Fehler in den beiden Bildern?
Die Bilder lassen sich per Klick vergrössern.
Was denkst du? Wie viele Fehler hast du auf dem ersten Bild gefunden? Wie viele auf dem zweiten?
Wenn du nach unten scrollst, folgt ein Hinweis.
...
3
...
...
...
...
2
...
..
...
...
...
1
...
..
...
...
...
Hinweis: Es sind insgesamt 5 Fehler absichtlich eingebaut.
3 auf dem ersten Bild und 2 auf dem zweiten Bild.
Findest du alle?
...
Scrolle nach unten und sieh dir an, welche Organe richtig und welche falsch beschriftet sind.
...
3
...
...
...
...
2
...
..
...
...
...
1
...
..
...
...
...


Kannst du die Fehler korrigieren?
Wie wären die fehlerhaft beschrifteten Organe richtig angeschrieben?
...
Die Lösung folgt in
...
3
...
...
...
...
2
...
..
...
...
...
1
...
..
...
...
...


Übrigens:
- Stängel: Besitzt der Krokus nicht. Das, was wie ein Stängel aussieht, ist die von Hüllblättern umgebene Perigonröhre.
- Perigon: Der Krokus besitzt nur eine Art Blütenblätter, keine grünen Blütenblätter aussen und farbige innen, wie es z.B. bei einer Rose der Fall ist. Eine einfache Blütenhülle wie beim Krokus wird "Perigon" genannt. Eine doppelte wie bei der Rose "Kelch und Krone" beziehungsweise Perianth.
- Fruchtknoten: Um ihn im blühenden Zustand zu finden, muss man tief graben. Während der Blütenentwicklung wandert er immer weiter nach oben, bis er schliesslich als Frucht aus dem Boden hervor wächst.
- Staubbeutel und Staubfaden bilden zusammen ein Staubblatt. In den Staubbeuteln werden die Pollenkörner gebildet.
- Fruchtknoten, Griffel und Narben bilden zusammen den Stempel. Im Fruchtknoten werden die Samen gebildet.
- Knolle: Das, was von aussen wie eine Zwiebel aussieht, ist in Wahrheit eine Knolle, also ein unterirdisches Speicherorgan ohne verdickte, schuppenförmige Niederblätter.
Solche grundlegenden botanischen Begriffen kannst du bei uns in den Grundkursen lernen. Wir freuen uns auf dich.
Lass uns gerne einen Kommetar zurück, wenn du magst. Vielleicht möchtest du uns verraten, wo es die schönsten Frühlings-Krokus-Teppiche zu bestaunen gibt?
Kommentar schreiben
Walter Rosemarie (Dienstag, 01 April 2025 18:29)
Simplamaing dercheu genial !
Grazcha fichun ! �
Brigitte Eichenberger (Mittwoch, 02 April 2025 20:18)
Sehr cooles Rätsel, danke!